Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Warenkunde - Was steckt da in meiner Biokiste?

Birnen

Wusstest du schon?

Bereits in der Jungsteinzeit wurden Birnen in Asien kultiviert und gehören zur Familie der Rosengewächse. Heute gibt es ca. 5.000 verschiedene Sorten. Sie wachsen auf hohen Laubbäumen, die bis zu 15 Meter hoch werden. Die winterharten Plantagenbäume werden jedoch nur 1-2 Meter hoch. Die Birnenblüten bilden sich meist schon im April aus. Birnen enthalten nur eine geringe Säure, wodurch eine Stoffwechselbeschleunigung im menschlichen Körper begünstigt werden kann.

Wie sieht's aus?

Die Form der Birnen ist je nach Sorte kugelig, glockenförmig oder birnenförmig. Ihre Schale ist meist grün. Sie kann aber auch rötlich oder gelb gefärbt sein. Im Inneren befindet sich helles Fruchtfleisch mit einem Kerngehäuse mit kleinen braunen Kernen.

Wie verwende ich's?

Birnen werden überwiegend roh verzehrt. Sie werden aber auch zum Entsaften, Kochen und Backen verwendet. Trockenobst ist ebenso möglich.