Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Warenkunde - Was steckt da in meiner Biokiste?

Radieschen

Wusstest du schon?

Der Name stammt vom lateinischen Wort Radix und gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Seit dem 16. Jahrhundert kultivierte man Radieschen im Mittelmeerraum, ihr Ursprung ist aber unbekannt. Heute gibt es verschiedene Sorten, die nicht nur rot, sondern auch grün-rosa oder weiß sind. Radieschen sind vor allem in Kombination mit Blattgemüse sehr beliebt und reich an Nährstoffen.

Wie sieht's aus?

Radieschen können verschieden aussehen. Am bekanntesten ist das kugelige, kleine, außen rote und innen weiße Radieschen. Daneben gibt es noch violette und weiße sowie langgestreckte und ovale Sorten.

Wie verwende ich's?

Radieschen werden hauptsächlich roh gegessen. Sie können aber auch als warm als Gemüse verwendet werden.