Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Warenkunde - Was steckt da in meiner Biokiste?

Shiitake

Wusstest du schon?

Der Shiitake-Pilz stammt ursprünglich aus Japan, wird aber heute auch in anderen asiatischen Ländern angebaut. Er wächst hauptsächlich auf dem Holz abgestorbener Laubbäume und enthält viel Vitamin B1, B2, Phosphor und Kalium. Diesem Pilz wurden bereits in der Ming-Dynastie (1368 bis 1644) im chinesischen Reich viele heilende Wirkungen zugeschrieben. Auch heute noch wird er in der traditionell chinesischen Medizin verwendet.

Wie sieht's aus?

Shiitake-Pilze sind braun bis rotbraun gefärbt und können bis 10 cm groß werden. Ihr Hut ist trocken und rissig und besitzt weißlich oder bräunliche Schuppen. Ihr Fleisch ist ebenso weiß oder bräunlich. Es hat eine feste Konsistenz, die saftig, aber nicht wässrig ist. Sein Geschmack ist sehr aromatisch, ähnlich wie Waldpilze.

Wie verwende ich's?

Shiitake-Pilze lassen sich in asiatischen und anderen Gerichten gedünstet und gebraten verwenden. Sie eignen sich aber auch zum Frittieren und Grillen und als Einlage in Suppen und Soßen. Die Pilze lassen sich auch gut in getrockneter Form einsetzen, da sie ihr Aroma beim Trocknen nicht verlieren.